Start/Leistungen/ESG-Reporting & Nachhaltigkeitsstrategie

Eine besondere Herausforderung für Unternehmen stellt die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zusammen mit den Europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (ESRS) dar. Diese führt eine nicht-finanzielle ESG-Berichtspflicht entlang der gesamten Wertschöpfungskette im HGB-Lagebericht ein. 

Gleichzeitig wächst der Druck auf alle Unternehmen, umfassende Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen und Ihre Leistungen transparent darzustellen. Nationale und internationale Märkte verlangen zunehmend Nachweise über ökologische, soziale und unternehmerische Verantwortung, betroffen sind heute nicht mehr nur Großkonzerne, sondern auch mittelständische und wachsende Unternehmen. Ein zielgerichtetes Nachhaltigkeitsmanagement kann auch Ihrem Unternehmen dabei entscheidende Vorteile verschaffen.

Unser Nachhaltigkeitsteam unterstützt Sie bei den Themen...

1. CSRD: Nachhaltigkeits-berichterstattung nach EU-Standards

1. Wir unterstützen Sie in allen Phasen, von der Wesentlichkeitsanalyse, über die Datenerhebung bis hin zur Erstellung Ihres rechtskonformen Berichtes.

2. Erstellung Ihrer Nachhaltigkeits-berichterstattung

2. Wir begleiten Sie von der Priorisierung relevanter Themen bis zur Abstimmung mit Wirtschaftsprüfer*innen. Unser Ziel: Reduktion der Komplexität, Steigerung der Effizienz und die Umsetzung effektiver Maßnahmen.

3. Allgemeine Nachhaltigkeits-begleitung

3. Nachhaltigkeit ist keine Standardlösung, jedes Unternehmen hat eigene Herausforderungen, Ziele und Rahmenbedingungen. Deshalb gestalten wir unsere Beratung maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse.

4. GAP-Analyse

4. Für Unternehmen, die bereits eine eigene Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt haben, ermitteln wir welche Datenpunkte fehlen, um die aktuellen CSRD- Anforderungen zu erfüllen.

5. Freiwillige Nachhaltigkeits-berichterstattung für KMU (VSME)

5. Mit dem VSME hat die EU erstmals eine Empfehlung für einen freiwilligen Nachhaltigkeitsstandard speziell für kleine und mittlere Unternehmen ausgesprochen. Wir unterstützen Sie bei der Systematischen Datenerfassung und -aufbereitung.

6. CSR- und Klimastrategie

6. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung ambitionierter, aber realisierbarer Klimaziele, sowie bei der Implementierung effektiver Managementsysteme.

7. EU-Taxonomie

7. Die EU-Taxonomie definiert umfangreiche Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten. Mit unserer Beratung profitieren Sie von einem individuellen Mapping Ihrer relevanten Geschäftsfelder und die Erfüllung der Berichtsanforderungen.

8. ESG Reporting

8. Wir unterstützen Sie beim freiwilligen oder verpflichtenden ESG-Reporting, zugeschnitten auf den von Ihnen gewünschten Standard, sei es GRI, EcoVadis, CSRD/ESRS oder andere Plattformen.

9. Software-lösungen

9. Professionelle Softwarelösungen sind heute unverzichtbare Werkzeuge. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des richtigen Werkzeuges und auf Wunsch begleiten wir Sie kontinuierlich bei der Nutzung.


Gerne steht unser Nachhaltigkeitsteam Ihnen im Thema CSRD-Beratung & Wesentlichkeitsanalyse als Partner zur Verfügung. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn wir Sie in diesem Bereich unterstützen dürfen und wenn Sie Fragen haben.