Aktuelles

Umkehrung der gewillkürten Nachrangregelung im EnFG

Mit der Einführung des Energiefinanzierungsgesetzes (EnFG) wurden die bisherigen Regelungen zur Abgrenzung von Drittstrommengen im Fall des Vorliegens von sog. nach dem EEG privilegierten Strommengen (z.B. im Fall einer privilegierten Eigenversorgung oder bei Inanspruchnahme der besonderen Ausgleichsregelung)…

Das Ende des Spitzenausgleichs?

Derzeit werden rund 9000 energieintensive Unternehmen durch den Spitzenausgleich bei der Strom- und Energiesteuer entlastet. Zwar ist den meisten betroffenen Unternehmen bekannt, dass dieser Spitzenausgleich nach § 10 Stromsteuergesetzes und § 55 des Energiesteuergesetzes zum Ende des Jahres 2023 ausläuft,…

EU-Richtlinie zum Thema Greenwashing

EU-Kommission möchte stärker gegen potenziell irreführende Werbung bzgl. der Klimaneutralität von Produkten vorgehen. Unternehmen versuchen aus vielfältigen Gründen die eigene CO2-Bilanz zu verbessern. Ein möglicher Beweggrund kann neben einer intrinsischen Motivation auch das Interesse der VerbraucherInnen…