
Unternehmen, die Investitionen in Energieeffizienz, Eigenerzeugung oder auch Klimaschutz tätigen, können aktuell von zahlreichen staatlichen Subventionen und Zuschüssen profitieren. Dabei stehen neben Innovationsprojekten vor allem energieeffiziente und klimaschonende Technologien im Fokus der Förderungen. Aber auch Betriebserweiterungen, Elektromobilität sowie die Digitalisierung sind derzeit wesentliche Förderthemen auf EU-, Bundes- und Landesebene.
Wir unterstützen Sie, die bestmögliche Förderung für Ihr Projekt zu identifizieren und damit Ihre Investitionen wirtschaftlich zu gestalten!
Für alle Förderungen ist i. d. R. vor Beginn des Vorhabens ein entsprechender Antrag zu stellen. Die Vorgaben, Umfang, Art des Antragsverfahrens zur staatlichen Förderung sind zum Teil komplex. Zusätzlich wird oft die gutachterliche Stellungnahme eines registrierten Energieexperten gefordert.
Wir begleiten unsere Kunden entlang des gesamten Prozesses: vom Zeitpunkt der Identifizierung von förderfähigen Themen, über die Antragstellung, die Prüfung und Zusammenstellung notwendiger Nachweise, die Erstellung von Projektbeschreibungen, Machbarkeitsstudien und Einsparkonzepten bis zum Verwendungsnachweis.
Daneben sind wir mit der Reduzierung der Energienebenkosten auf Grundlage des EEG, StromNEV, StromStG, EnSTG, BEHG, BECV, EU-ETS oder KWKG vertraut, die die Wirtschaftlichkeit solcher Projekte ggf. beeinflussen.