Der Preis für CO₂ -Zertifikate an den europäischen Energiemärkten steigt weiter und weiter. Ein Ende dieser „bullishen“ Tendenz ist aktuell nicht in Sicht. Während eine Tonne CO₂ vor einem Jahr noch knapp 20 Euro kostete, liegt der Preis mittlerweile bei über 50 Euro pro Tonne CO₂ .
Die Gründe für diesen massiven Preisanstieg sind vielfältig. Nennenswert erscheinen insbesondere die drei Folgenden:
- Zum einen werden die Klimaziele immer ambitionierter. Das Europaparlament und die EU-Staaten haben sich erst kürzlich auf eine Verschärfung verständigt. So soll bis 2030 im Vergleich zu 1990 der Treibhausgasausstoß um 55 Prozent reduziert werden. Bisher lag der angestrebte Wert bei 40 Prozent. Auch in Deutschland wird nach dem Urteil des BVerfG vom 24.04.2021 (s.o.) zum Klimaschutzgesetzes noch einmal nachgesteuert. Um die Klimaziele erreichen zu können, werden voraussichtlich Zertifikate weiter verknappt werden, weshalb sich schon jetzt viele Marktteilnehmer entsprechend eindecken.
- Zum anderen wird der Markt mehr und mehr auch für andere Investoren und Spekulanten interessant, was die Preise weiter in die Höhe treibt.
- Nicht unerwähnt bleiben soll auch, dass die Freizuteilung von Zertifikaten sich in diesem Jahr verzögert. Während dies üblicherweise bereits zu Anfang des Jahres geschieht, ist in diesem Jahr mit Juni zu rechnen. Auch diese Unsicherheit resultiert in einem Anstieg des Preises.
All diese Effekte führen außerdem dazu, dass Emissionsrechte, in Erwartung eines weiteren Preisanstiegs, vermehrt gehalten werden und so immer weniger Verkäufer auf dem Markt sind. Entsprechend gehen bereits einige Experten davon aus, dass der CO₂ -Preis in diesem Jahr gar noch über die 100 Euro pro Tonne CO₂ steigen könnte.
Diese Entwicklung hat massiven Einfluss auf den Strompreis. Die Stromerzeugung durch Kohle und Gas wird erheblich teurer. Die leicht sinkende EEG-Umlage kann diesen Trend nicht annähernd kompensieren. Ein rasches Ende dieser Entwicklung scheint vorerst nicht in Sicht. Ein Hinweis darauf, dass die EU in den Zertifikate-Handel eingreift und so Spekulationen am Markt weitgehend verhindert, ist nicht erkennbar.