Springe zum Inhalt
envistra

envistra

Energiekosten reduzieren, Energiemanagement, Nachhaltigkeit

  • Startseite
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Unsere Standorte
  • Leistungen
    • Energiekostenreduktion
    • Managementsysteme
    • Energieeffizienz und Energieerfassung
    • Klimaschutz & CSR
    • Fördermittelberatung
    • Carbon Leakage
    • Energieausschreibung
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Kontaktadressen
    • Kontaktformular
  • envistrade

Steigendes Photovoltaikpotenzial

24. Juni 2022

Steigendes Photovoltaikpotenzial

Wachsender Anteil in Deutschland

Die Erzeugung von elektrischer Energie durch Umwandlung der Sonnenstrahlung mittels mono- und polykristalliner Solarzellen erfreut sich in Deutschland in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Laut Studien des Statistischen Bundesamts wurden im Jahr 2021 allein in Deutschland Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) mit einer Leistung von ca. 5,5 GWp installiert. Insgesamt wurden in Deutschland in demselben Jahr beinahe 50.000 GWh Strom durch PV-Anlagen erzeugt, was einem Anteil von fast 9 % an der deutschen Bruttostromerzeugung entspricht. Dieser Anteil stieg seit fast zwei Jahrzehnten nahezu kontinuierlich an.

Bedarfsgerechte Auslegung als Voraussetzung für Wirtschaftlichkeit

Wesentliche Gründe für diese Entwicklung lassen sich nicht nur in der positiven Ökobilanz im Vergleich zur konventionellen Stromerzeugung identifizieren.Insbesondere die in der jüngsten Vergangenheit drastisch steigenden Strombezugskosten nehmen einen enormen Stellenwert bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von PV-Anlagen ein. Durch die vergleichbar niedrigen Stromerzeugungskosten mit PV, amortisieren sich PV-Anlagen oftmals bereits inwenigen Jahren. Basierend auf den niedrigen Vergütungssätzen für in das öffentlicheNetz eingespeiste Strommengen, kann der volle Einspareffekt lediglich in Verbindungmit einer ausgeprägten Eigennutzung des erzeugten PV-Stroms generiert werden. Die Voraussetzung für eine schnellstmögliche Amortisationszeit bildet somit eine zeitgleicheGegenüberstellung des eigenen Stromverbrauchs und des PV-Erzeugungspotenzials als Lastgang.

Beispielhafte Gegenüberstellung Stromverbrauchs (blau) - PV-Stromerzeugung (gelb)

Beispielhafte Gegenüberstellung des Stromverbrauchs (blau) sowie der PV-Stromerzeugung (gelb)

 

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Gerneunterstützen wie Sie bei der Dimensionierung und bedarfsgerechten Auslegung IhrerPV-Anlage für eine maximale Wirtschaftlichkeit!

 

Impressum | Datenschutz | Kontakt

Logo  

envistra GmbH
euronova CAMPUS (Gebäude 12/Kubus)

Hans-Böckler-Straße 163, 50354 Hürth
info@envistra.de
+49 2233 619 210 00
+49 2233 619 210 09

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes